Los geht’s!
Wie funktioniert der Luftqualitätssensor?
Unsere Luftqualitätssensoren bestehen aus verschiedenen Sensoreinheiten zur Messung der Luftqualitätsparameter, einem Mikroprozessor und einem Kommunikationsmodul. Sie erfassen im Durchschnitt alle 30 Sekunden aktuelle Luftdaten. Je nach Projekt sind sie entweder mit einem WiFi-Modul ausgerüstet und benötigen Zugriff auf ein lokales WLAN-Netzwerk oder senden ihre Daten per Mobilfunk zu uns. Der Sensor wird elektrisch betrieben und benötigt daher auch einen Stromanschluss.
Wie groß ist der Sensor? Wo sollt er angebracht werden?
Der Luftqualitätssensor ist circa 18 x 11 x 11 cm groß. Ein Foto des Sensors findest Du hier.
Was für Kosten entstehen mir als Sensor-Host?
Außer dem für den Sensor anfallenden Strombedarf entstehen keine Kosten. Der Sensor verbraucht im Durchschnitt zwischen 3 und 5 Watt.
Sensor-Host werden
Hast Du einen geeigneten Standort für einen Luftqualitätssensor an Deiner Wohnung? Dann klick „Sensor-Host werden“ und hinterlasse deine Kontaktdaten.