Luftqualität in Hamburg während des Corona-Kontaktverbotes
Geschlossene Geschäfte, Versammlungsverbot, Home Office – aufgrund der aktuellen Corona-Krise sind deutlich weniger Menschen unterwegs als noch vor ein oder zwei Wochen. Dass sich die reduzierte individuelle Mobilität auch auf die Luftqualität auswirkt zeigten bereits Satellitendaten aus China und Italien.
Mit unseren bodengestützten Luftqualitätssensoren können wir den Trend mittlerweile bestätigen: In Hamburg beobachten wir seit dem am Abend des 21.03. eingeführten Kontaktverbot eine deutliche Verbesserung der Luftqualität an einzelnen Messpunkten, hier im Graphen am Beispiel Stickstoffdioxid (NO2) visualisiert.
Ganz Hamburg betrifft das allerdings nicht: Es gibt immer noch Stationen ohne große Veränderungen in der Luftqualität; auch an den städtischen Luftmessstationen hat die Luftverschmutzung noch nicht so signifikant abgenommen, wie an einigen unserer Messpunkten.