Studie: Erfassung und Nutzung von Luftqualitätsdaten in deutschen Smart Cities
Laufzeit:
2025 – 2026
Durchführende Partei:
Breeze Technologies UG
Als Vertreter/-in einer Stadt oder Gemeinde laden wir Sie herzlich ein, an der folgenden Studie teilzunehmen. Den Link hierzu finden Sie unten unter „Links und weiterführende Informationen“.
STUDIENKONTEXT
Mehr und mehr Städte erfassen und nutzen Umweltdaten wie Luftqualitätsdaten als Teil ihrer digitalen Daseinsfürsorge. Viele Städte und Gemeinden stehen allerdings vor unterschiedlichen Fragestellungen hinsichtlich der verschiedenen Technologien zum Datensammeln, möglicher Nutzungsszenarien und sonstigen Herausforderungen im Umgang mit Luftqualitätsdaten.
Im Rahmen der Studie erfassen wir:
- Ob und in welchem Umfang Städte und Gemeinden bereits Luftqualitätsdaten erfassen
- Wie diese Luftqualitätsdaten innerhalb Ihrer Verwaltung genutzt und ggf. auch veröffentlicht werden
- Sonstige Erkenntnisse oder Herausforderungen im Umgang mit Luftqualitäts- und anderen Umweltdaten
Unser Ziel ist es damit, den aktuellen Status Quo von deutschen Smart Cities im Umgang mit Luftqualitätsdaten zu erfassen und außerdem Inspirationen zu liefern, wie solche Daten Mehrwerte für die Verwaltung und die Bevölkerung liefern können.
STUDIENERGEBNISSE
Die Ergebnisse der Studie werden nach ihrer Beendigung hier veröffentlicht.